Zwei Personen arbeiten zusammen an einem Computer im Büro. Ein moderner Bürotisch mit einem Laptop und einer Maus. Ein stilvoller Mann mit einem Fahrrad und Rucksack auf dem Rücken.
Herzlich Willkommen

Neue
Perspektiven

Das Stampfen der Maschinen, das Surren der Förderbänder – es ist fast so, als könnte man die Geräusche noch wahrnehmen, wenn man im großen Hof des Berliner Postbahnhofes auf die historische Backsteinfassade mit den charakteristischen halbrunden Fenstern blickt. Doch jeder Blick zurück ist auch ein Blick in die Gegenwart – und eine neue Perspektive auf das, was kommt: Ein Bürogebäude geformt aus der Geschichte und neu belebt mit den Visionen für die Zukunft des Arbeitens.

Der Berliner Fernsehturm bei Sonnenuntergang mit Bäumen im Vordergrund.

Lage wird
Standort

Eine Frau mit rotem Haar und Kopfhörern, die in einem Café ein Tablet benutzt.

Geschichte wird
Zukunft

Moderne Sitzmöbel in einer großen und offenen Arbeitsfläche

Raum wird
Workspace

Urbaner Raum mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und Menschen, die die Umgebung genießen.

Fläche wird
Outdoor Office

Frische grüne Blätter in der Natur

Büro wird
Klimafreundlich

Historie

Zeit Reise

Ein denkmalgeschütztes Objekt mit historischem Zauber. Hier wurden Pakete und Briefe angeliefert, sortiert und verteilt. Aus der Welt, in die Welt. Das ist seine Geschichte.

Stapel alter Briefumschläge, welcher die Historie der alten Post repräsentiert. 1903

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wird aufgrund des immer weiter steigenden Postaufkommens erstmals die Notwendigkeit einer eigenen Poststelle in den historischen Archiven vermerkt.

Alte Architekturzeichnung des Postbahnhofs mit Gleisen und Hallen 1907/08

Bau des Postbahnhofes durch die Architekten Wilhelm und Walter Tuckermann im Auftrag der Berliner Oberpostdirektion. Damals noch ohne Beutel.

Historische Fabrikarbeit mit Arbeitern, die Pakete auf einem Tisch sortieren. 1939-1945

Bis zum Beginn des zweiten Weltkriegs entwickelt sich der Postbahnhof zu einem der bedeutendsten Postverteiler des deutschen Reiches. Während des Kriegs bleibt der Postbahnhof nahezu unversehrt.

Historische Eisenbahnwagen in einem alten Bahnhof. 1956-1966

Ein erhöhtes Postaufkommen durch die Deutsche Demokratische Republik bewirkt die Erweiterung der Ausgangspackkammer um einen Anbau, den so genannten „Beutel“.

Bahnhof mit Arbeitern, die Pakete auf einen Zug laden bis 1990

Bis zum Ende der innerdeutschen Teilung wird der Postbahnhof noch einige Zeit genutzt. Erst mit der Umstellung des Postverkehrs auf das Flugzeug musste der Postbahnhof seinen Betrieb einstellen.

Roter Eisenbahnwagen vor Fassade des Postbahnhofs. 1995-2022

Umbau der Eingangspackkammer zu einer Eventlocation. Nutzung der Abgangspackkammer als Büroflächen durch Firmen aus dem E-Commerce-Segment.

Historische Fassade des Postahnhofs in abendlicher Stimmung seit 2022

Revitalisierung des ehemaligen Postbahnhofes und Umwandlung in ein modernes Bürogebäude, das die bereits bestehenden Firmensitze ergänzt.

Büro-Areal mit besonderer Architektur und begrüntem Innenhof in urbanem Raum. created by Artefactory
Objekt in Zahlen

Innovative
Officewelten

17.598 m²

Gesamtfläche für Vielfalt, Kreativität, Offenheit und innovative Ideen.

1.151 m²

Flächen, die immer Saison haben: Schatten im Sommer, Sonne im Winter und optimal ausgestattet für eine flexible, exklusive Nutzung.

Q2 2023

Der Umbau startet, aus Perspektiven werden klare Konturen, das Gebäude erwacht zu neuem Leben.

Q1 2025

Die Nutzer ziehen in einen der attraktivsten Standorte der Stadt – je nach Mieterausbauwünschen lieferbar ab der ersten Jahreshälfte in 2025. Die Geschichte geht weiter.

Lage

Pulsierende
Umgebung

Eingebettet in die Infrastruktur der Mediaspree und in direkter Nachbarschaft zum Ostbahnhof bietet die NEW WORK STATION beste Verbindungen in zentrale Innenstadtlagen.

U-Bahn fährt bei Sonnenuntergang über die Oberbaumbrücke in Berlin.
U-Bahn fährt bei Sonnenuntergang über die Oberbaumbrücke in Berlin. Ein stilvoller Mann mit einem Fahrrad und Rucksack auf dem Rücken.
Lichtdurchflutetes Büro mit industriellem Design und moderner Ausstattung. created by Artefactory
Flächen

Intelligente
Raumkonzepte

Wo früher Fließbänder und Lagerflächen waren, entstehen heute hochwertige Arbeitsplätze für die Arbeitgeber von morgen.

Offenes Raumkonzept in einem Dachgeschoss-Büro mit stilvollen Sitzgelegenheiten und Pflanzen.

Dieses Office hat Geschichte.
Werden Sie ein Teil davon.

Jetzt Kontakt aufnehmen und vormerken lassen!

Kontakt
Großzügige Bürofläche mit Holztreppe zu einer Mezzanine
Partner

LEIDENSCHAFT
FÜR IMMOBILIEN

Für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Pläne können Sie sich auf unser Fachwissen und Engagement verlassen. Im Team von BNP Paribas Real Estate arbeiten Menschen, die sich auskennen, über fundierte lokale Marktkenntnisse verfügen und sich jederzeit um Ihre Bedürfnisse kümmern. Das wichtigste Fundament unserer Arbeit ist Ihr Vertrauen.

Wir stehen für ausgezeichnete lokale Expertise und für Professionalität in der europaweiten Realisierung komplexer Immobilienprojekte. Unsere ehrgeizigen Bauvorhaben bieten unseren Kunden zahlreiche Mehrwerte und umfassen Neubauten wie Bestand.

Ihre Ansprechpartnerin

Nathalie Dietzold

Immobilienökonomin (EBS) Associate Director | Investor & Asset Advisory

* Erforderliche Angaben